TheDailyMile 5.10.2021

Heute, am 5. Oktober 2021 war es endlich soweit.

Lange haben alle Kinder unserer Schule für den Lauf „TheDailyMile“ trainiert

(Land in Bewegung durch das Ministerium des Inneren und für Sport).

 

Ziel war es, 15 Minuten oder eine Meile (1,8km) zu gehen, zu joggen und in Bewegung zu bleiben.

Der Lauf fand in der Halle oder auf unserem großen Sportplatz statt.

Alle Schüler*Innen haben sich auf den Lauf mit ihrer Klasse gefreut und heute toll durchgehalten!

Als Belohnung gab es ein Bewegungsmotivator-Armband

und eine Urkunde für jede*n Schüler*In.

 

Bundesweiter Vorlesetag am 15.11.2019

Aktion zum bundesweiten Vorlesetag

Zum ersten Mal veranstaltete unsere Schule am 15. November 2019 von 17-19 Uhr im Rahmen des bundesweiten Vorlesetags einen Lesenachmittag. Hierzu erklärten sich ca. 30 Eltern bereit Ausschnitte aus Kinderbüchern vorzulesen, wozu fast alle Räume der Schule genutzt wurden. Auch ein beleuchteter Bus der SWK und ein Zelt dienten als Vorleseort.

Der Förderverein sorgte mit kleinen Snacks und Getränken für das leibliche Wohl. Wir bedanken uns recht herzlich für die Unterstützung an diesem besonderen Tag und hoffen auf viele weitere Zuhörer beim nächsten Lesenachmittag!

Zum Nachlesen hier nochmals die Titel, die bei uns vorgetragen wurden:

Titel Autor
   
Der König der Löwen – Disney Klassiker-  
Bitte nicht öffnen – Bissig! Charlotte Habersack
Artemis Fowl Eoin Colfer
Drachen, Nixen, Zauberer  
Tschüss, kleines Muffelmonster! Julia Boehme, Franziska Harvey
Der Mondscheindrache Cornelia Funke
Geschichten vom Fohlen Sandra Grimm, Dorothea Ackroyd
Die Streithörnchen Rachel Bright, Jim Field
Jesus` Kindheit Elaine Ife, Rosalind Sutton
Feuerwehrmann Sam – Helden im Sturm  
Kommissar Gordon – Der erste Fall Ulf Nilsson, Gitte Spee
Die Brüder Löwenherz Astrid Lindgren
Paddington u. die verrückte Stadtrundfahrt Michael Bond
Barbie – Die Prinzessin u. d. Dorfmädchen Mary Man-Kong
Die Werkstatt der Schmetterlinge Gioconda Belli
Komm, wir gehen Wunder suchen Erwin Grosche
Michel bringt die Welt in Ordnung Astrid Lindgren
Mein Esel Benjamin Hans Limmer
Edgar, Wilm u. die anderen von der Lebenden Krippe Katrin Zipse

 

Das große Buch vom kleinen Wassermann Ottfried Preußler, Daniel Napp
Marios großer Traum Mario Götze
Unter meinen Füßen Charlotte Guillain, Yuval Zommer
Hörst du wie die Bäume sprechen? Peter Wohlleben
Jule traut sich! Anna Wagenhoff, Sigrid Leberer
Der Grüffelo Axel Scheffler
Mein Lotta-Leben Alice Pantermüller, Daniela Kohl
Der Schulteufel  
Pippi Langstrumpf Astrid Lindgren
Gregs Tagebuch – Eiskalt erwischt Jeff Kinney
How the Grinch stole Christmas! Dr. Seuss
Die Schule der magischen Tiere Margit Auer

 

Fotos folgen…

Die Klassenfahrt

Die vierten Klassen der Theodor Heuss Grundschule Kaiserslautern fuhren vom 13.3.2019 bis zum 15.3.2019 nach Wolfstein in die Jugendherberge. Es war sehr schön , sehr modern. Das Essen war nicht so gut. Die Zimmer waren sauber. Man hatte einen guten Ausblick ins Dorf, man konnte auch Programm machen – wir haben eine Wolfsrallye gemacht.

C. B. 4b

Frühlingsbasar

Auch dieses Jahr im April fand wieder der Frühlingsbasar im Schulhof der Theodor-Heuss-Schule statt. Alle Klassenstufen boten ihre im Unterricht selbstgebastelte Frühlingsdekorationen zum Verkauf an, um Geld für ihre Klassen und die Schulbücherei zu sammeln. Wir durften zahlreiche Gäste empfangen und verbrachten zusammen einen fröhlichen Nachmittag mit Frühlingsliedern und Kaffee und Kuchen. Lesen Sie selbst, wie es die Kinder erlebt haben.

Frida, 4. Klasse:

Am 12.4.19 fand unser diesjähriger Frühlingsbasar statt. Wir bereiteten dafür viel vor. Wir bastelten, malten, nähten, klebten und töpferten. Die Klassen lernten Lieder. Es gab wieder ein großes Angebot von vielen Leckereien aber auch von vielen Basteleien. Außerdem konnte man Bücher für die Bücherei spenden. Man konnte ein Quiz in der Bücherei machen. Der Förderverein bekommt ein Teil des eingenommenen Geldes und wird es zum Beispiel für Spielsachen verwenden. Die meisten Leute backten Kuchen, extra für dieses Fest. Dieses Fest war unvergesslich.

Sonja, 4. Klasse:

Jedes Jahr dasselbe. Alle Kinder freuen sich auf diesen Tag. Die Klassen arbeiten mehrere Wochen und basteln. Jede Klasse hat ihren eigenen Stand und verkauft ihre Arbeit. Unsere Klasse hat dieses Jahr Origami-Eier und Blumensträuße aus Papier, wie auch Wichtel und Sockenosterhasen gebastelt. Außerdem Filz-Hasen und Vögel. In diesem Jahr gingen die am Schwersten zu machenden Origami-Eier am besten weg. Die Blumensträuße. waren nicht ganz so beliebt. Bevor wie verkauft haben singen wir „I like the flowers“ und „die Blumen tanzen Rock `n Roll“. Zwei Klassenkameraden und ich hatten die erste Verkaufsschicht. Sie ging 15 Minuten. Alle aus der Klasse waren mit Verkaufen dran bis 16 Uhr. Im Filmsaal wurde Kuchen verkauft. Das war ein sehr großes Gedränge. In der Bibliothek wurde ein Quiz angeboten. Eine Freundin und ich sind reingegangen. Es wurden solche Fragen, wie: „Wie viele Seiten hat das dickste Harry-Potter-Buch“ gestellt. Dieses Jahr gab es ein besonderes Angebot. Man durfte für die Schule Bücher kaufen. Es war ein sehr schönes Fest.

Musik für kleine Ohren

Am 13.02. durften die ersten, zweiten und dritten Klassenstufen an der Musik-für-kleine-Ohren-Stunde im SWR Studio teilnehmen und der Karelia Ouvertüre lauschen. Sie haben die verschiedenen Instrumente des Orchesters kennengelernt und konnten herausfinden, wie der Dirigent es mit seinen Händen schafft, den Orchesterklang zu formen und wie es ist, wenn die Deutsche Radio Philharmonie versucht, ohne Dirigent zu spielen. Das Highlight: Einige Kinder durften sogar mitten im Orchester bei den Musikerinnen und Musikern sitzen!

Der Nikolaus hat unsere Schule besucht!

Tatsächlich hat er heute den Weg zu uns gefunden und uns reich beschenkt. Liebevoll gepackte Säckchen gab es für alle Kinder unserer Schule – vielen Dank an seine lieben Helferlein! Die Schüler haben sich sehr gefreut und als Dankeschön trugen sie allerlei Gesang und Gedichte vor.

Weihnachtsbäckerei Klasse 2b

Am 03.12. fand in der Klasse 2b ein weihnachtliches Backen statt. Wir haben viele leckere Plätzen gebacken und dabei Weihnachtslieder gehört und gesungen. Wir möchten an dieser Stelle ganz herzlich den lieben Müttern danken, die uns so lieb unterstützt haben! Es hat uns allen sehr viel Spaß gemacht!

Es sind noch Backbleche aufgetaucht, die keinen Besitzer haben – sie können gerne im Klassensaal der 2b abgeholt werden.

Gelbe Füße an unserer Grundschule

Seit Anfang November gibt es gelbe Füße, die den sichersten Schulweg für unsere Kinder auf den Gehwegen kennzeichnen. Im Zusammenhang mit dieser Aktion wurden auch Elternhaltestellen eingerichtet, an denen das Halten sicher möglich ist. Hier können die Kinder aus den Autos aussteigen, um den Rest des Weges in Gesellschaft ihrer Mitschüler zu Fuß zurückzulegen. Hier befinden sich teilweise auch Sammelpunkte für unsere anderen Fußgänger. So entstehen Laufgruppen, die besser sichtbar und somit sicherer zur Schule gelangen.

 

Unsere Klassenfahrt in die Jugendherberge Hochspeyer vom 23.5. – 25.5.2018

Wir haben unsere Klassenfahrt zur Jugendherberge Hochspeyer gemacht. Wir waren zu Fuß unterwegs und ein Stück sind wir mit dem Zug gefahren.
Als wir ankamen, gab es Mittagessen. Nach dem Mittagessen haben wir im Rahmen des Programms „Raus in die Natur – Rein ins Abenteuer“ eine Stadt aus 1000 und mehr Bauklötzen gebaut. Am Nachmittag sind wir gesichert über die Slackline gelaufen, darauf gesprungen oder haben uns fallen gelassen. Dann haben wir zu Abend gegessen. Anschließend haben wir im Gemeinschaftsraum eine coole Party gemacht.

Am nächsten Morgen haben wir gefrühstückt und sind dann gesichert auf den
Monkey-Tree geklettert. Danach gab es ein tolles Klassenspiel – „Stummes Schach“, welches uns Matthias und Alexander, die Programmleiter, beigebracht haben. Nach dem Mittagessen sind wir mit GPS – Geräten durch den Wald gerannt. Wir sind in einem Unwetter gelandet. Nachdem wir uns alle umgezogen hatten und wieder trocken waren, haben wir in Kleingruppen mit Karton, Schere und Klebeband eine Murmelbahn gebaut. Zum Abschluss des Programms haben wir über unsere Zeit in der Jugendherberge gesprochen. Jeder hat einen Holzstein bekommen, auf dem steht: Du bist klasse!

Nach dem Abendessen sind wir auf den Sportplatz gegangen. Später hat uns die Jugendherberge Chips, Popcorn und Getränke spendiert. Am nächsten Morgen haben wir gefrühstückt und unsere Koffer gepackt. Wir sind zum Bahnhof gelaufen und mit dem Zug nach Kaiserslautern gefahren. Zum Abschluss gab es ein leckeres Eis für alle. Es war eine unvergessliche Klassenfahrt.

Bericht: Klasse 4b